moziloCMS Dokumentation | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Mausklick auf den entsprechenden Admin-Tab den Arbeitsbereich Unter "Template" versteht man eine Gruppe von Dateien, in denen das Layout für das Aussehen der Website festgelegt ist. Templates verwalten1Durch Klick auf das Werkzeug-Symbol 2Das aktive, also für den Betrachter der Website sichtbare Template, ist erkennbar an seiner fetteren Schrift und dem Fehlen weiterer Klick-Buttons. 3Ein Template wird aktiviert, durch Klick auf den Button "Aktivieren".
1
2 2
3
Templates installieren:1Das zu installierende Template auf dem Datenträger suchen und auswählen. 2Durch Klick auf "Install" wird das Template hochgeladen und installiert. Templates müssen als gepacktes .zip Archiv vorliegen um erkannt und installiert zu werden. Optional kann die ZIP Datei auch in den "template" Ordner gelegt werden.
1
2
Templates löschen:1Durch Klick auf den Button "Alle ausgewählten Templates löschen" werden alle Templates gelöscht bei denen die Checkbox aktiviert ist. 2Checkbox aktivieren um Template zum Löschen freizugeben.
1
2
Templates bearbeitenHier können die relevanten HTML- und CSS-Dateien des aktiven Templates mit dem mozilo-eigenen Editor bearbeitet werden. 1Nach Klick auf das Edit-Icon Wer nicht über die dazu nötigen HTML- und CSS-Kenntnisse verfügt findet ausführliche Anleitungen mit Beispielen bei de.selfhtml.org Die genaue Erklärung des Editors ist im Kapitel: Editor >
1
Grafiken:In diesem Bereich werden die im Template verwendeten Grafiken verwaltet. Hier können sie hochgeladen, überschrieben, oder gelöscht werden. 1Nach Klick auf das Werkzeug-Symbol Eine genaue Anleitung zum Datei-Management (hochladen, überschreiben oder löschen der Grafiken) gibt es im Kapitel: Dateien > Plugins:Sobald Plugins aktiviert sind, die eigene Style-Sheets besitzen, erscheint der Balken "Plugins CSS Dateien". 1Nach Klick auf das Werkzeug-Symbol 2Durch Klick auf das Edit-Icon Die genaue Erklärung des Editors ist im Kapitel: Editor >
1
2
|